Angebot

Mit Wessels Enterprises bin ich in den Bereichen Strategie und Politikberatung tätig. 
Ich übernehme Mandate zu folgenden Themen:

Stadtentwicklung

Mobilität

Energie

Wissenschaftsmanagement

Life Sciences

öffentliche Unternehmen

strategische Führung

Kommunikation

Profil

​​​​​​​Nach einem Doktorat in Biochemie am Biozentrum der Universität Basel war ich in diversen Projektleitungs- und Führungspositionen in der Wissenschaft tätig – unter anderem als interimistischer Direktor des Swiss National Supercomputing Center CSCS der ETH Zürich. Vor meiner Wahl in die Regierung des Kantons Basel-Stadt leitete ich Basel Area, die Wirtschaftsförderung der Region Basel. Als Vorsteher des Bau- und Verkehrsdepartements war ich von 2009 bis 2021 verantwortlich für die Politik des Kantons Basel-Stadt in den Bereichen Stadtentwicklung, Mobilität und Infrastruktur. Seit 2021 bin ich in verschiedenen Leitungsgremien tätig und biete als Inhaber von WESSELS Enterprises Strategie- und Politikberatung an.

LAUFBAHN

seit 2021
Inhaber von WESSELS Enterprises GmbH
Dienstleistungen in den Bereichen Strategie und Politikberatung. Leitungsfunktionen in Unternehmen und Organisationen, Beratungsmandate.

2013 – 2025
Verwaltungsrat Kraftwerke Oberhasli AG

2009 – 2021
Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, Vorsteher Bau- und Verkehrsdepartement

2006 – 2009 
Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Basel Area

2000 – 2006
Geschäftsführer Zentrum für Pharmazeutische Wissenschaften ETH Zürich und Unversität Basel

1995 – 2000
ETH Zürich

  • Direktor ad interim Swiss National Supercomputing Centre CSCS (1998–2000)
  • Referent Forschung und Wirtschaftsbeziehungen des Vizepräsidenten Forschung (1997–2000)
  • Leiter Wissenschaftspolitik, Departement Umweltnaturwissenschaften (1995–1997)

1992 – 1995 
Projektleiter bei Locher, Brauchbar & Partner AG, Basel, Öffentlichkeitsarbeit und Beratung für Umwelt & Gesundheit

1990 – 1991
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Ökoscience AG, Zürich

Parlament

2005 – 2006 
Mitglied Grosser Rat des Kantons Basel Stadt

1991 – 2000
Mitglied Grosser Rat des Kantons Basel Stadt

  • Präsident Universitätskommission (1992–2000)

​​​​​​​Ausbildung

1986 – 1990
Dissertation in Biochemie am Biozentrum der Universität Basel

1982 – 1986
Studium an der Abteilung für Naturwissenschaften der ETH Zürich, Diplom in Biochemie, Organische Chemie, Genetik, Zellbiologie, Molekularbiologie und Biophysik

Engagements

LEITUNGSGREMIEN

Der Verein simap.ch betreibt im Auftrag des Bundes und der Kantone eine digitale Beschaffungsplattform. Über die Plattform simap.ch schreiben der Bund, die Kantone, Gemeinden und öffentliche Unternehmen Aufträge im Wert von jährlich rund CHF 20 Mrd. aus. Seit Mitte 2024 ist eine vollständig neu programmierte Plattform in Betrieb, die eine digitale Eingabe der Angebote ermöglicht. Simap.ch entwickelt die Applikation laufend weiter und ergänzt sie mit neuen Funktionalitäten.

Gegründet 1460, blickt die Universität Basel auf eine über 560-jährige Geschichte zurück. Heute zählt die Universität Basel rund 13’000 Studierende aus über 100 Nationen, darunter rund 3000 Doktorierende. Aufgrund ihrer Forschungsleistungen insbesondere in den fünf Schwerpunkten Life Sciences, Bildwissenschaften, Nanowissenschaften, Nachhaltigkeits- und Energieforschung sowie European and Global Studies wird die Universität Basel in internationalen Rankings regelmässig zu den 100 besten Hochschulen der Welt gezählt.

Mynatix is a deep tech startup based in Basel (Switzerland) that focuses on compiler technologies for parallel computing. Its «Latency-Optimized Code Segmentation» principle (LACOS; patent application published and country registrations in process) has shown in proof-of-concepts a high potential for optimizing code to multicore hardware. Basically, LACOS includes Read-after-read (RAR) data dependencies between instructions what enables a novel approach to auto-parallelize software codes.

Kontakt

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! 

Hans-Peter Wessels
WESSELS Enterprises GmbH
Glockengasse 7, 4051 Basel


CHE-309.885.074 MWST

Lass dieses Feld leer